Videokonferenzen

In der heutigen Zeit, sind online Sitzungen und Konferenzen für jede Organisation unentbehrlich.

Sie so durchzuführen, dass sich Gastgeber und Teilnehmer voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können und nicht durch technische Details gestört werden, ist der Schlüssel zu einer guten Benutzererfahrung und Effizienz.

In den vergangenen Jahren, hatte ich das Vorrecht, verschiedene Unternehmen erfolgreich beim Aufbau und Betrieb von Videokonferenzsystemen zu begleiten, manche davon über mehrere Kontinente verteilt. Diese online Infrastrukturen sind einem breiten Spektrum von Anwendungen gewidmet, von vertraulichen Sitzungen, über internationale Konferenzen, Bildungswebinare, Videoübertragungen (Streaming), bis hin zur Interaktion mit den sozialen Medien.

Ich werde Ihnen bei jedem Schritt der Konzeption, der Planung und des Aufbaus zur Seite stehen, Ihnen beim Betrieb assistieren und Sie bei aussergewöhnlichen Veranstaltungen unterstützen. Um meine eigenen Kompetenzen zu ergänzen, profitiere ich regelmässig von Synergien mit weiteren Freelance-Experten in den Bereichen der Hardware (Bild/Ton) und Software (Eigenentwicklung) so wie mit Technikern und Operateuren.




Planung und Aufbau einer Videokonferenzinfrastruktur

  • Ihre Bedürfnisse verstehen und dokumentieren
  • Die Videokonferenzinfrastruktur auswählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht
  • Sich für die relevanten Lizenzen und allfälligen Zusatzfunktionalitäten entscheiden
  • Konten und Funktionalitäten aktivieren und konfigurieren
  • Die Infrastruktur testen (Funktionalitäten, Kompatibilität, Sicherheit, Redundanz, Leistungsfähigkeit)
  • Endnutzer, aber auch Konferenzmoderatoren, Übersetzer, Transkriptoren und Bild- & Tontechniker schulen


Beratung für besondere Veranstaltungen

  • Ein globales Konzept ausarbeiten, gemäss Teilnehmeranzahl, erwünschten Interaktivität und Vertraulichkeit (virtuelle Sitzungsräume, Webinare, Streaming oder Hybrid)
  • Den groben Ablauf und einzelne Timings planen
  • Interaktionsmodalitäten definieren (Bild-, Ton- und Chat-Berechtigungen, Fragen stellen, Feedback geben, Hand heben, …)
  • Rollen dokumentieren und zuweisen (Diskutant, Fragenmoderator, Timing-Verantwortlicher, Support, Techniker, …)
  • Sitzungsregeln und Vertraulichkeitsrichtlinien formulieren
  • Zusätzliche Interaktionsmöglichkeiten vorbereiten (Feedback-Umfragen, Weblinks/Informationen, E-mailing)


Erfahrung mit Plattformen und Technologien

  • Zoom
  • Cisco Webex
  • Microsoft Teams (und Skype for Business)
  • GoTo Meetings
  • BlueJeans
  • Team Viewer
  • Discord
  • Streaming über VoD-Plattformen und soziale Medien
  • Bild- und Tonmischung (Echtzeit Handhabung mit dedizierter Hardware)
  • Bild- und Tonbearbeitung (Nachbearbeitung mit Adobe Produkten, Lightworks, Audacity, etc.)


Ausfälle bewältigen

  • Risiken mit gründlicher Analyse und zuverlässigen Fallback-Szenarien mildern
  • Fallback-Szenarien bei Ausfällen durchführen
  • Schnelle Entscheidungsfindung zur Minimierung der Auswirkungen bei unvorhergesehen Ereignissen
  • Besprechung nach jedem Ereignis und Dokumentation der Erkenntnisse


First-Level-Support

  • Benutzerdokumentation bereitstellen (FAQ und Standard Fehlerbehebung)
  • Teilnehmer mit einer aktiven Rolle schulen
  • Rasch mit Gastgebern oder Teilnehmern, die Schwierigkeiten haben, in Verbindung treten
  • Besprechung nach jeder Veranstaltung und Dokumentation der Erkenntnisse


Plattformübergreifende Kompetenzen

  • Sicherheit (Verschlüsselung, Risikoeinschätzung und -milderung, Benutzerverwaltung)
  • Robustheit (Fallback-Szenarien und redundante Installationen für erhöhte Verlässlichkeit)
  • Granularität (Haupt- und Nebenräume, Breakout-Gruppen, Hybridformen)
  • Transkription (automatisierte oder manuelle Spracherkennung/Speech-to-text)
  • Interpretation (Simultanübersetzung von und in verschiedene Sprachen)
  • Aufzeichnung
  • Streaming
  • Verwaltung und Optimierung von Lizenzen und Benutzerrechten
  • Bildungswesen & Schulung

Anwendungsfälle

Mehrsprachige Konferenz mit über 10’000 Teilnehmenden

  • Diskussionsteilnehmer in einer einzigen Zoom-Sitzung mit Simultanübersetzung
  • Youtube-Livestream mit unabhängigem Weblink und Publikum für jede Sprache

Besonderheit: Interpretation und Streaming

5/5
1/5
1/5

Online-Sitzung mit 100 Mitwirkenden

  • Plenarraum mit klar definierten Rollen und Interaktionsmodalitäten
  • Breakout-Gruppen für weniger formale, bilaterale Gespräche
  • Selektive Zulassung und Warteräume

Besonderheit: modulare Sitzungsräume

3/5
4/5
4/5

Bildungswebinar mit 100 Teilnehmenden

  • Streaming von Kamera, Ton und Bildschirm
  • Interaktion nur über live Chat
  • Zugang via Einladungslink

Besonderheit: Webinar

3/5
2/5
3/5

Telefonfähige Videokonferenzinfrastruktur für eine ganze Organisation

  • Lizenzen für alle Mitarbeitenden
  • Relevante Software auf allen Benutzermaschinen ausgerollt

Besonderheit: Langzeit Infrastruktur

1/5
5/5
5/5

Kontaktieren Sie mich, und wir erkennen gemeinsam, ob und wie ich sie unterstützen kann.