Projektleitung

Vertrauen Sie mir ein Projekt an, und ich werde mich um die Leitungsaufgaben kümmern

  • Organisation – Personen, Prozesse, Sitzungen
  • Kommunikation – mit und zwischen den involvierten Parteien
  • Zeit und Kosten – den Rahmen einhalten und das Ziel mit vorgegebenem Budget und Zeitplan erreichen
  • Risiken – erkennen, handeln und, falls nötig, eskalieren
  • Dokumentation – sorgfältig die Nachvollziehbarkeit gewährleisten

Ich habe Erfahrung mit verschiedenen Projektleitungsmethodologien, insbesondere mit agilen und hybriden Vorgehensweisen. Zudem gefällt es mir, Teams zu coachen und sie auf dem Weg zu einem neuen Framework zu begleiten.

  • SCRUM
  • Scaled agile framework (SAFe)
  • Agile IT
  • Hermes 5.1
  • Wasserfall Modelle
  • Hybride Formen („WasserSCRUM“, Hermes-Hybride, usw.)

Einen Modus Operandi auswählen

Agile Methodologien sind wirklich kraftvoll. Nichtsdestotrotz empfehle ich nicht systematisch die höchste Stufe an Agilität. Gemäss meinem Verständnis, muss die Agilität eines Vorhabens ein pragmatischer Entscheid sein, und kein idealistischer. Ich glaube, dass das Niveau an Agilität das erwünschte Level an Innovation und die Agilität der involvierten Organisation und Personen widerspiegeln muss. Oder wie wir in der Schweiz sagen würden: so agil wie möglich, so statisch wie nötig.